Schwarzriesling – wenig Gemeinsamkeiten mit dem klassischen Riesling Der Schwarzriesling hat mit seinem Verwandtem dem Riesling nur wenig gemein. Die beiden Sorten ähneln sich lediglich in der Form und der späten Reife. Beliebt ist dieser Rotwein aus Deutschland trotzdem und zeigt sich als klare Alternative zu einem Spätburgunder. Der Schwarzriesling erfreut sich besonders in Württemberg
Das Ahrtal zählt zu den eher unbekannteren Weinanbaugebieten Deutschlands. Das liegt primär an der relativ kleinen Fläche des Anbaugebietes. Mit nur rund 550 Hektar Rebfläche ist das Weinanbaugebiet Ahrtal eines der kleinsten Anbaugebiete in Deutschland. Trotz seiner geringen Ausdehnung ist das Ahrtal jedoch das größte geschlossene deutsche Weinanbaugebiet für Rotwein. Aufgrund seiner hervorragenden klimatischen Bedingungen
Edelste Tropfen aus der Toskana Deutschlands Baden ist das südlichste und drittgrößter Weinanbaugebiet Deutschlands. International ausgezeichnete Rotweine stammen aus dieser Region am Rhein zwischen dem Elsass im Westen, der Schweiz im Süden und dem Schwarzwald im Osten. Die Anbaugebiete erstrecken sich vom Bodensee, Markgräflerland, Kaiserstuhl im Südwesten, über das Breisgau um Freiburg herum, die Ortenau
Merlot – eine weltweit beliebte Rebsorte Lange war die Herkunft der Rebsorte Merlot ein Mysterium. Forscher fanden mittlerweile heraus, dass es sich bei dem Wein um eine Kreuzung zwischen Cabernet Franc und einer völlig unbekannten Rebsorte handeln muss. Als Kreuzungspartner scheint die bereits ausgestorbene Rebsorte „Magdeleine Noire des Charantes“ in Betracht zu kommen. Wie bei
Seit der Zeit der Vorfahren, ist der Rotwein das bekannteste und beliebteste alkoholische Getränk. Vielleicht wegen des Geruchs, vielleicht wegen des Geschmacks, vielleicht wegen der Farbe, erobert dieses Getränk das Herz von allen Alkoholkonsumenten. Aber was ist das Geheimnis der Popularität von Rotwein überhaupt? Das Geheimnis der Farbe des Weins? Die Farbe des Weins kann
Spätburgunder – der Edelwein Sie suchen einen Genießerwein? Einen Wein, der mit seinem runden vollmundigen und samtigen, aber dennoch kräftigen Geschmack sehr gut zu Ihrem Festtagsessen passt wie Braten oder Wild. Es darf jedoch auch eine Käseplatte sein. Dann bleiben Sie ruhig in Deutschland, denn der hiesige Rotwein ist genau das Richtige für Sie. Er
Portugieser – Rotwein aus Deutschland Frische Säure und ein blumiges Bukett – Portugieser ist der vermutlich beliebteste Rotwein in Deutschland. Der Wein ist ein rundum sinnliches Erlebnis, denn mit samtiger Fülle und fruchtiger Wärme verzaubert der hellrote bis dunkelrubinfarbene Wein Gaumen, Nase und Augen. Zu Braten, Wild und Käse ist der Portugieser hervorragend geeignet, kann
Dornfelder – der Wein zum Fleisch Dass die Anbaufläche des Dornfelders in Deutschland seit 1999 um über 70% gestiegen ist spricht für sich. Wenn Sie das allerdings noch nicht überzeugt, dann sei Ihnen gesagt, dass der deutsche Rotwein auch international viele Liebhaber gefunden hat und das unter anderem in klassischen Rotweinländern wie Frankreich oder Italien.
Wer an Weinanbau in Spanien denkt, dem fällt automatisch Sangria ein. Obwohl fast Jeder den Rotwein aus Spanien liebt, ist es den Wenigsten bewusst, dass der Weinbau in Spanien eine sehr große wirtschaftliche Bedeutung hat, und einen Anteil von 1% am Bruttoinlandsprodukt hält. Deswegen ist der Weinanbau in Spanien sehr wichtig und führend für den